Herzlich willkommen in meiner Privat- und Heilpraxis für Physiotherapie Frank Henke in Hönow.
Fundierte staatliche Ausbildungen im Bereich der Physiotherapie, sich anschließende Fort- und Weiterbildungen sowie die Erfahrung aus vielen Berufsjahren in Physiotherapiepraxen und Rehabilitationszentren zeigten mir, dass dauerhafte Behandlungserfolge insbesondere bei chronischen Schmerzpatienten nur mit gründlichem anamnestischen Vorgehen, einer ausführlichen globalen und regionalen körperlichen Untersuchung und der sich anschließenden Therapie aus verschiedenen Therapieformen in Kombination zu erzielen sind.
Um diese Erfolge erreichen zu können wird Zeit benötigt.
Schon im Anamnesegespräch sind es oft scheinbar nebensächliche Dinge,weiter zurückliegende Ereignisse oder auch bestehende Grunderkrankungen, welche den Weg in eine bestimmte Richtung weisen. Deshalb ist es wichtig so viele Informationen wie möglich zu erhalten um einen ganzheitlichen Überblick zu bekommen.
In der Untersuchung geht es nun vorerst darum eine globale Übersicht in Statik und Funktion des gesamten Körpers zu erhalten. Darauf aufbauend führen regional gezielte Untersuchungen zum Zentrum der Hauptbeschwerden. Zudem wird versucht ferner liegende Störquellen, welche als Ursache der Beschwerden in Frage kommen können, herauszufinden.
Wie eingangs bereits erwähnt, wird dafür selbstverständlich Zeit benötigt. Behandlungszeiten von 20 Minuten sind leider viel zu kurz um meinem Anspruch hoher Qualität gerecht zu werden.
In Behandlungszeiten von 50 - 70 Minuten kann ich ihnen mit bestem Wissen und Gewissen, fokussiert auf Ihr Beschwerdebild, meine breit gefächerten Fähigkeiten und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Physiotherapie bieten.
Ich würde mich sehr freuen, Sie bald herzlich hier in meiner Praxis begrüßen zu dürfen um gemeinsam mit Ihrer Hilfe Ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen.
Frank Henke

Heilpraktiker für Physiotherapie
Was ist ein Heilpraktiker für Physiotherapie?
Heilpraktiker für Physiotherapie sind Physiotherapeuten mit einer Zusatzausbildung in den Bereichen Diagnostik und Differentialdiagnostik, Berufs- und Gesetzeskunde und weiteren Bereichen inklusive Prüfung beim zuständigen Gesundheitsamt. Nach bestandener Prüfung erfolgt die Erlaubniserteilung zur Ausübung der Heilkunde (beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie) gemäß § 1 Abs. 1 des Heilpraktikergesetzes.
Bedeutung:
Als Heilpraktiker für Physiotherapie darf ich mich Ihren Beschwerden nun auch ohne ärztlicher Verordnung direkt zuwenden.
Das heißt speziell als Patient mit Beschwerden am Bewegungsapparat, haben Sie nun die Möglichkeit, mich als Therapeut im Erstkontakt zu konsultieren. Dies spart wichtige Zeit und zusätzliche Wege. Der Beginn Ihrer Behandlung kann jetzt wesentlich schneller erfolgen. somit können rasche Behandlungserfolge erzielt werden.
Ablauf
In der Erstkonsultation erfolgt zunächst ein umfangreiches Anamnesegespräch mit einer sich anschließenden ausführlichen körperlichen Untersuchung. Dies sollte zu einer bewegungsapparatbezogenen Diagnose führen. Nun werden Behandlungsziel und Therapieverlauf festgelegt. Es erfolgt eine Auswahl an physiotherapeutischen Heilmitteln wie beispielsweise Manuelle Therapie, Krankengymnastik und Wärmetherapie o.a., welche in einer bestimmten Anzahl zur Anwendung gebracht werden. Je nach Verlauf und Behandlungserfolg kann die Anzahl der Therapieeinheiten individuell angepasst werden. Somit kann so kurz und effektiv wie möglich therapiert werden.
Wichtig zu beachten
Sollte während der Anamnese, der Untersuchung oder der Behandlung festgestellt werden, dass Ihre Beschwerden signifikant zunehmen oder nicht mehr dem physiotherapeutischen Bereich zuzuordnen sind, erfolgt umgehend eine Empfehlung für eine ärztliche Konsultation.
Bezahlung/ Kostenerstattung
Heilpraktikerleistungen sind in der Regel Privatleistungen. Sollten jedoch Heilpraktikerleistungen im Versicherungsvertrag Ihrer privaten oder auch gesetzlichen Krankenkasse enthalten sein, so können diese Leistungen voll oder teilweise erstattet werden. Informieren Sie sich bitte am besten vorher über Erstattungsmöglichkeiten seitens ihrer Krankenkasse.
